Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Wohnbevölkerung (März 2025) | 83'318 |
Fläche (davon Grünfläche) | 39.4 km2 (50%) |
Arbeitsplätze (2022) | 87'695 |
Höhe über Meer (Bahnhofplatz) | 669 m |
Höchster Punkt (im Birt) | 1'074 m |
Tiefster Punkt: (im Goldachtobel) | 496 m |
Weltkoordinaten | Nord 9° 22' 15'' Ost, 47° 25' 27'' |
Mittlere Lufttemperatur (2024) | 10.1 Grad Celsius |
Distanz nach | Zürich: ca. 85 km München: ca. 230 km Mailand: ca. 320 km |

26.03.2025
Ergebnisse der Strukturerhebung 2021-2023 liegen vor
Die Strukturerhebung liefert Statistiken zu den Haushalten, zu Sprache, Konfession, Bildungsstand und Erwerbssituation der Bevölkerung sowie zur Pendlermobilität, zu Mietpreisen und den Wohneigentumsverhältnissen. Hierfür befragt das Bundesamt für Statistik jährlich eine Stichprobe der Bevölkerung ab 15 Jahren. Indem für die...
Mehr erfahren 0
16.01.2025
Die Wohnbevölkerung nimmt 2024 weiter zu
Per 31. Dezember 2024 umfasst die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 83'164 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 663 Personen mehr als im Vorjahr (+0.8 Prozent). Die Zunahme beruht vor allem auf einer anhaltenden Zuwanderung aus dem EU-Ausland.
Mehr erfahren 0
15.01.2024
Wohnbevölkerung: Mehr als 82'000 per Ende 2023
Per 31. Dezember 2023 umfasste die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 82'501 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies bedeutet eine Zunahme von 886 Personen (+1.1 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Die Zunahme beruht vor allem auf einer anhaltenden Zuwanderung aus dem EU-Ausland.
Mehr erfahren 0