Ansprechpersonen
Das Verkehrs- und Sicherheitsinstruktorenteam der Stadtpolizei St.Gallen ist in den Kindergärten und Schulen unterwegs. Sie lernen Kinder, sicher die Strasse zu überqueren oder sich korrekt im Strassensverkehr zu verhalten. Nach dem Fussgängerunterricht in der Unterstufe und der Fahrradausbildung in der Mittelstufe, setzen sich die Kinder in der Oberstufe mit der Gefahrenlehre und dem Verkehrssinn auseinander. Dazu gehören Themen wie Unfallursachen, Geschwindigkeit, Alkohol, Drogen sowie Reaktionszeit und Anhaltestrecke.
Verkehrs- und Sicherheitsthemen im Schuljahr
In jedem Schuljahr werden verschiedene Verkehrs- und Sicherheitsthemen behandelt. Hier erhalten Sie einen Überblick der Themen:
- Fussgänger - Grundausbildung «warte, luege, lose, laufe»
- Spielerisch im Kindergarten / praktische Übungen im Quartier
- Pass auf / so ist es richtig / Verhalten auf dem Schulweg
- Was braucht die Polizei (Ausrüstung, Fahrzeuge etc.)
- Notfallnummern (Polizei, Sanität, Feuerwehr, Rega)
- Schütze dich / Schutzausrüstung beim Fahren mit dem Fahrrad sowie einem fahrzeugähnlichen Gerät (Rollbrett, Inlineskates etc.)
- Sichtbarkeit / mach dich sichtbar / Wintergefahren
- Links gehen – Gefahr sehen
- Thema fahrzeugähnliche Geräte (fäG)
- Verkehrsregeln / wo darf ich mit einem fäG fahren und wo nicht
- Film (fäG)
- Fahrradausrüstung
- Signallehre (im Schulzimmer)
- Thema «Toter Winkel»
- Besuch in der Verkehrsschulungsanlage
- Signallehre bei praktischen Übungen festigen (STOP, kein Vortritt, Hauptstrasse, korrektes Einspuren lernen, Kreisel etc.)
- Fahrradfahren im geschützten Rahmen
- Thema Fahrradprüfung
- Theoretische Vorbereitung auf die Fahrradprüfung
- Erweiterte Vortrittsrechte erklären, verschiedene Verkehrssituationen zeigen und korrektes Verhalten üben
- Repetition Einspuren
- Tool radfahrertest.ch vorstellen und erläutern (Lernspiel, Lexikon, Test)
- Vorgehen beim Absolvieren des theoretischen Radfahrertests erklären
- Durchführung praktische Fahrradprüfung, inkl. praktischer teil «Toter Winkel» mit Lastwagen
- Auswertung / Rangliste / Abgabe Präsenten
- Vortrag Gewalt, Zivilcourage sowie Suchtmittel
- Aufprallenergie und Schutzwirkung von Sicherheitsgurten erleben (Gurtschlitten TCS)
- Veranschaulichung der Reaktionszeit und des Brems- sowie des Anhaltewegs mit Roller und Personenwagen (mit Fahrlehrer)
- Schulwegüberwachungen und Beratungen Schulwegsicherheit
- Kampagne Schulanfang in der letzten Sommerferienwoche
- Belehrungsanlässe von Schüler-/innen nach Verkehrsübertretungen
- Elterninformationen
- Zusammenarbeit mit Verkehrs- und Sicherheitsorganisationen
- Weiterbildungen / Führungen
- Organisation und Durchführung von Plakataktionen / Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung von Anlässen (Clevermobil, Ferienplausch, Velochecks, Schaufenster Dekorationen (Sicherheitsrelevante Verkehrsthemen)