Wie will sich die Stadt entwickeln?
St.Gallen ist als lebenswerte, weltoffene, ökologische und innovative Stadt das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Zentrum der Ostschweiz. Für einen attraktiven und lebenswerten Wohn- und Arbeitsort ist die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und der privaten Immobilienbranche essentiell. Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die Stadt von morgen zu entwickeln. Die städtischen Strategien dienen dazu als Grundlage.
Unsere Zusammenarbeit

Die Stadt St.Gallen bietet kurze und direkte Wege an die entsprechenden Stellen. Haben Sie fragen zu Bauverfahren in der Regelbauweise oder im Rahmen einer Sondernutzungsplanung? Haben Sie Entwicklungsabsichten und möchten sich unverbindlich mit der Stadt austauschen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Was können Sie erwarten:
- Klare und transparente Verfahren
- Begleitung Planungsprozess
- Kooperationsbereitschaft
- Bestmögliche Bearbeitungszeiten
- Unterstützung bei komplexen Projekten
Was dürfen wir erwarten:
- Einhaltung der Vorschriften
- Transparenz und frühzeitige Kommunikation
- Nachhaltige und qualitativ hochwertige Projekte
- Kooperationsbereitschaft
- Soziale und städtebauliche Verantwortung
Ihre Ansprechpersonen
Die Standortförderung Stadt St.Gallen trägt aktiv dazu bei, den Wirtschafts- und Lebensstandort St.Gallen weiterzuentwickeln und im Standortwettbewerb attraktiv zu positionieren. Die Standortförderung steht Ihnen für einen unverbindlichen Erstkontakt zur Verfügung. Sie kann Ihnen einen Überblick verschaffen und Ihnen weitere Kontakte vermitteln.
Leiter Standortförderung
Rathaus
9000 St.Gallen
stv. Leiterin Standortförderung / Immobilien & Areale
Rathaus
9000 St.Gallen
Die Stadtplanung ist zuständig für die gesetzlich erforderlichen Planungsinstrumente, wie Richt-, Nutzungs- und Sondernutzungspläne und leitet Planungsprozesse. Mit Konzepten und Leitbilder für die städtebauliche Entwicklung, den öffentlichen Raum, die Freiraumgestaltung sowie die Denkmalpflege fördert sie die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt. Qualitätssichernde Planungsverfahren werden gemeinsam mit externen Akteuren erarbeitet.
Leiter Stadtplanung
Amtshaus
9000 St.Gallen
Die Dienststelle Liegenschaften tätigt Grundbuchgeschäfte für das Finanz- und Verwaltungsvermögen, betreibt eine aktive Bodenpolitik und leistet einen Beitrag zur Erhaltung von Wohnraum in der Stadt St.Gallen.
Leiterin Dienstelle Liegenschaften
Amtshaus
9000 St.Gallen
Das Amt für Baubewilligungen berät Bauinteressierte sowie Planende, führt die Baubewilligungsverfahren durch, koordiniert und beurteilt Baugesuche nach öffentlich-rechtlichen Vorgaben und stellt Anträge an die Baubewilligungskommission.
Leiter Amt für Baubewilligungen
Amtshaus
9000 St.Gallen
Unsere Beratungsangebote für Bauvorhaben
Die Stadt St.Gallen bietet verschiedene Beratungsangebote für Bauherren und Investoren wie Bauberatung, Energieberatung (inkl. Fördermöglichkeiten), Heizungs- und Wärmelösungen, Denkmalpflege und Freiraumplanung.
Alle Beratungsangebote im Überblick neues FensterEntwicklungsgebiete und Bauland für Gewerbe-Industrie
Die Stadt St.Gallen fördert aktiv die bauliche und städteräumliche Entwicklung durch verschiedene strategische Gebietsentwicklungen. Die Gebiete orientieren sich im Grundsatz an den vier Stadtbahnhöfen St.Fiden, Hauptbahnhof, Bruggen/Haggen und Winkeln. Die folgende Karte gibt einen Überblick, welche privaten und öffentlichen Gebietsentwicklungen aktuell im Gang sind und in welcher Phase diese stehen.
Hinweis: Klicken Sie auf die Areale, um einen kurzen Steckbrief zu sehen. Die markierten Gebiete sind nicht parzellenscharf definiert.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Die Standortförderung der Stadt St.Gallen unterhält verschiedene Kommunikationskanäle.
Newsletter
Die Standortförderung versendet rund fünfmal jährlich einen Newsletter zu aktuellen Themen rund um die städtische Entwicklung. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie, was sich wo in der Stadt St.Gallen entwickelt.
Newsletter abonnieren neues FensterSocial Media
Über unsere Kanäle in den sozialen Medien bleiben Sie am Ball und erfahren mehr über das Stadtleben in St.Gallen.