Die Vision 2030 sieht St.Gallen als Zentrum für Forschung, Bildung und Innovation sowie für wertschöpfendes Unternehmertum mit Schwergewicht in zukunftsgerichteten Branchen. Dabei spielen die Wirtschaftszweige Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT), Gesundheit sowie Wirtschaft eine zentrale Rolle. Dank renommierten lokalen Kompetenzträgern in diesen Bereichen werden national und international bekannte Kongresse erfolgreich durchgeführt. Nachstehend ein Auszug etablierter Kongresse in der Stadt St.Gallen.
St.Gallen Symposium
Das St. Gallen Symposium ist eine zweitägige Konferenz, an welcher wichtige Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft teilnehmen, um sich mit der nächsten Generation von Führungskräften zu treffen und auszutauschen. Dieser generationenübergreifende Dialog wird vom International Students' Committee organisiert.
www.symposium.org – St.Gallen Symposium neues FensterEuropean Colorectal Congress
Der Europäische Kolorektalkongress (ECC) widmet sich jährlich Themen der zeitgenössischen Praxis der Kolorektalchirurgie.
www.colorectalsurgery.eu – European Colorectal Congress neues FensterSTART Summit
START Summit ist ein von Studierenden organisierter Kongress, welcher jeweils im Frühjahr in den Olma Messen stattfindet. Die beiden Veranstaltungstage stehen ganz unter dem Zeichen Start-ups und Innovation.
www.startsummit.ch – START Summit neues FensterSt.Galler Demenz-Kongress
Die beruflichen Herausforderungen, mit denen Pflegende von Menschen mit Demenz konfrontiert sind, erweisen sich als vielschichtig, komplex und bedürfen einer steten Weiterbildung. Diese gilt es auf die neusten Erkenntnisse aus der Demenzforschung abzustützen. Es ist das Ziel dieses Kongresses, auch in Zukunft Praxis und Wissenschaft zusammenzubringen und so einen breiten und fundierten Austausch sowie gegenseitiges Lernen zu ermöglichen.
www.demenzkongress.ch – St.Galler Demenz-Kongress neues FensterImpulse Summit
Impulse Summit schafft eine Plattform für einen generationsübergreifenden, internationalen und interdisziplinären Austausch innerhalb der Sportbranche. Der Austausch wird vom Sports Business Club der Universität St. Gallen organisiert, ein Team von freiwilligen Studentinnen und Studenten.
www.impulse-summit.org – Impulse Summit neues FensterKongresse und Events beleben die Stadt und erzielen Wertschöpfung. Die Stadt St.Gallen positioniert sich als bedeutende Kongress- und Eventstadt und unterstützt ausgewählte Veranstaltungen.
Kongresse
Die Stadt St.Gallen unterstützt etablierte Kongresse und fördert neue Kongresse aus verschiedenen Themenbereichen und von unterschiedlicher Grösse (mindestens 100 Teilnehmende). Ziel ist es, Kongresse als Plattform für die Stärkung der Stadt St.Gallen als Wirtschaftsstandort, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und ICT zu nutzen. Die Förderung umfasst sowohl neue, aber auch etablierte und bestehende Kongresse. Die Förderung orientiert sich an den Themenbereichen Gesundheit, ICT sowie Wirtschaft & Wissenschaften. Strategische wie auch wertschöpfungsrelevante Kriterien gelten als Vorgabe für eine Kongressförderung.
Senden Sie uns dazu Ihr Fördergesuch mit folgenden Details zum Kongress zu: Datum, Ort, Programm, Anzahl Teilnehmende, Herkunft und Berufsgruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Durchführungsart (online, offline, hybrid).
Events
Die Stadt St.Gallen ist bestrebt ihren Einwohnerinnen und Einwohnern sowie allen Gästen attraktive Veranstaltungen zu bieten. Events verschiedener Formate werden von der Stadt unterstützt. Standort- wie auch wertschöpfungsrelevante Kriterien gelten als Vorgabe für eine Eventförderung.
Senden Sie uns Ihr detailliertes Event-Konzept inkl. Budget, Anzahl Teilnehmende, Dauer sowie Programm zu.
Sie planen einen Kongress oder einen Event in St.Gallen? Die Stadt bietet Ihnen zahlreiche Orte für die erfolgreiche Durchführung von Veranstaltungen. Ob moderne Kongresshalle, lebendige Innenstadt, gehobenes Stadthotel oder historischer Raum - in St.Gallen finden Sie ein breites Spektrum an Räumlichkeiten.
St.Galler Kantonalbank Halle – neue Impulse für die Region
Mit der grössten stützenfreien Halle der Ostschweiz wird die Stadt St.Gallen und die ganze Region zum Messe-, Event- und Kongresszentrum Nr. 1 mit einer Ausstrahlung über die Grenzen hinaus. Die St.Galler Kantonalbank Halle zeichnet sich durch ihre offene und flexible Architektur und die unzähligen Inszenierungs- und Nutzungsmöglichkeiten aus und bietet Platz für bis zu 12’000 Personen. Ein Ort für grossartige Events – von Firmenevents, Kongressen und Messen über Sportveranstaltungen bis zu kulturellen Veranstaltungen.
St.Galler Kantonalbank Halle | Olma Messen St.Gallen neues FensterProjektleitung
Poststrasse 28
9001 St.Gallen