Kommission Kunst und Raum
Die Kommission Kunst und Raum hat eine beratende Funktion gegenüber dem Stadtrat und der Direktion Planung und Bau im Zusammenhang mit Kunst an städtischen Bauten und im öffentlichen Raum und wird vom Hochbauamt geleitet.
Die Kommission definiert das zu wählende Vorgehen – Präqualifikation, Ideenwettbewerb, Projektwettbewerb oder Direktauftrag – und bestimmt im Bedarfsfall die Jury. Sie kann zu Handen der Jury Vorschläge für die Auswahl von einzuladenden Kunstschaffenden unterbreiten. Die Kommission oder die von ihr eingesetzte Wettbewerbsjury entscheidet über die Rangierung und gibt Empfehlungen über das weitere Vorgehen. Weiter macht sie Empfehlungen über die Annahme oder Ablehnung von Kunstschenkungen an die Stadt.
Massgeblich sind die Vorschriften des öffentlichen Beschaffungswesens und im Falle eines Wettbewerbs «Kunst am Bau» die Wettbewerbsordnung für visuelle Kunst des Berufsverbands visuelle Kunst der Schweiz («visarte»).
Die Kommission wird vom Stadtrat für die Dauer der Legislaturperiode gewählt. In der Kommission sind professionelle Kultur- und Kreativschaffende tätig, die ihre Kompetenz in ausserberuflichem Rahmen der Stadt zur Verfügung stellen. Davon sind mindestens vier externe Fachpersonen, die über geeignetes Fachwissen verfügen und verschiedene Fachbereiche vertreten. Die Amtsdauer ist nicht beschränkt.
- Christof Helbling, Stadtbaumeister (Vorsitz)
- Ragnar Scherrer, Stadtbaumeister Stellvertreter
- Kristin Schmidt, Co-Leiterin Fachstelle Kultur St.Gallen
- Gabriela Frei, Schmuckdesignerin, St.Gallen
- Nadia Veronese, Kuratorin, Leiterin Kunstverein, St.Gallen
- Marianne Rinderknecht, Künstlerin, St.Gallen
- Christoph Rütimann, Künstler, Müllheim
- Nina Keel, Kunsthistorikerin und Kuratorin, St.Gallen
Aktuarin, beratend ohne Stimme
- Monique Santner, Architektin Hochbauamt