Veranstaltungskalender
Der Veranstaltungskalender «Natur findet Stadt» ist kostenlos beim Empfang im Rathaus und im Kundenzentrum für Energie- und Umweltfragen an der Vadianstrasse 8 erhältlich.
Veranstaltungskalender PDF-Download
Ihre Veranstaltung erfassen
Projekt StadtWildTiere

Lebendige Nacht - Fledermäuse in der Stadt St.Gallen
In der Schweiz leben 30 Fledermausarten, von denen zwei Drittel auch im Siedlungsgebiet vorkommen. Damit sind rund ein Drittel aller einheimischen Säugetierarten Fledermäuse. Aufgrund ihrer nachtaktiven Lebensweise werden sie von der Bevölkerung kaum wahrgenommen. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Alle bei uns vorkommenden Fledermausarten ernähren sich ausschliesslich von Insekten und sind geschickte Flugakrobatinnen, die sich in der Nacht mittels Echoortung orientieren und gleichzeitig jagen können. Aufgrund ihrer nächtlichen und fliegenden Lebensweise ist die Artbestimmung der Fledermäuse sehr schwierig.
Fledermäuse erforschen
Um herauszufinden, welche Fledermausarten in den Wohngebieten der Stadt St.Gallen vorkommen, führte das Projekt StadtWildTiere St.Gallen mit über 25 Freiwilligen von Juni bis August 2024 bioakustische Fledermausaufnahmen durch. Dazu wurden in Innen- oder Hinterhöfen von Wohnsiedlungen oder Privatgärten Ultraschallaufnahmen von Fledermäusen gemacht. Die Echoortungsrufe der vorbeifliegenden Fledermäuse wurden mit sogenannten Batloggern aufgezeichnet. Die Auswertung der Rufe ermöglicht eine Artbestimmung. An allen Standorten konnten Fledermäuse beobachtet werden und insgesamt wurden mindestens sieben Fledermausarten nachgewiesen - mit der Alpenfledermaus und der Mückenfledermaus sogar zwei Arten, die bisher in St.Gallen noch nicht dokumentiert wurden.