Angenommen ...
- Ihr Kind kann kaum ruhig sitzen, wirkt oft abgelenkt, fahrig und scheint sich einfach nicht richtig wohl zu fühlen in seiner Haut.
- Es spürt sich in seinem Körper wenig und leidet unter seinen Bewegungsschwierigkeiten.
- Es zeichnet kaum und hat grosse Mühe mit Schreiben.
- Ihr Kind ist verhalten und vermeidet, was mit Bewegung zu tun hat.
- Es steht auf dem Spielplatz oft abseits.
In solchen Situationen und ähnlichen Fällen wenden Sie sich an den Psychomotorik Dienst der Schulgesundheit.
.jpg)
Prävention
Das Angebot des Psychomotorik Dienstes richtet sich an Kindergarten- und Schulkinder bis zum Ende der Schulpflicht und an deren Bezugspersonen. Eltern, Ärztinnen und Ärzte haben die Möglichkeit, die Kinder im Kindergarten- und Schulalter beim Psychomotorik Dienst anzumelden und sich beraten zu lassen.
Erfassung, Abklärung und Beratung
Mit der Erfassung und Abklärung der psychomotorischen Schwierigkeiten werden die Ressourcen und Defizite des Kindes ermittelt und geeignete Fördermassnahmen in Beratung mit den Beteiligten veranlasst.
Therapie
Der Körper ist Ausgangs- und Bezugspunkt der Arbeit in der Psychomotorik-Therapie. Bewegungs- und entwicklungsauffällige Kinder können Erfahrungs-Defizite ausgleichen und motorische Kompetenzen verbessern.
IPMF in Unterstufenklassen
Die Integrierte Psychomotorik Förderung (IPMF) im Klassen- oder Halbklassenverband beinhaltet bewegtes Lernen auf verschiedenen Ebenen: im Bewegungs- und Wahrnehmungsbereich sowie als Vernetzung zwischen Körper-, Sach- und Sozialkompetenz.
Information und Unterstützung
Der Psychomotorik Dienst berät Eltern, Lehr- und andere Fachpersonen im Bereich Psycho- und Grafomotorik und gibt Auskunft bei allfälligen Fragen.
Wir, Psychomotorik-Therapeutinnen und -Therapeuten, sind Heilpädagogen mit anerkanntem Diplom. Wir haben Erfahrung als Lehrpersonen in Schule oder Kindergarten. Zur Qualitätssicherung besuchen wir regelmässig Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Fachbereichen. Die Dienstleistungen der Psychomotorik stehen Kindern, die sie benötigen, unentgeltlich zu.
Falls Sie an einer Hospitation oder Praktikumsstelle für Ausbildungszwecke interessiert sind, richten Sie Ihre Anfrage an: psychomotorik@stadt.sg.ch
Dienstleitung, dipl. Logopädin / Lehrperson / Master Early Childhood Studies
Sekretariat LPD/PMD
Psychomotoriktherapeutin
Psychomotoriktherapeutin
Psychomotoriktherapeutin
Psychomotoriktherapeutin
Psychomotoriktherapeutin
Fachperson Rhythmik und Bewegungstherapie