
Zielgruppe
Guter Realschüler / Gute Realschülerin
Sekundarschüler / Sekundarschülerin
Praktische Ausbildung
Du baust und haltest Anlagen instand für Transport und Verteilung elektrischer Energie, für Kommunikationsnetze und für elektrisch betriebene öffentliche Verkehrsmittel. Du arbeitest vor allem im Freien und im Team, wechselnde Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten versprechen eine abwechslungsreiche Ausbildung.
Was bringst du mit?
- Freude am Arbeiten im Freien
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Keine Farbenblindheit
- Praktische Veranlagung
- Widerstandsfähige Konstitution
- Schwindelfreiheit
Lehrdauer
Drei Jahre
Berufsschule
- Gewerbliche Berufsschule Chur (GBC)
- Anzahl Schultage: 1 Tag pro Woche bzw. mit BMS 2 Tage
Überbetriebliche Kurse
Das theoretische Fachwissen eignest du dir durch die überbetrieblichen Kurse an. Mehr Informationen findest du unter
www.vbe-graubuenden.ch
Deine Perspektiven
Die Lehre ist dein Einstieg in die Berufswelt. Danach kannst du dich weiterbilden zur/zum dipl. Netzelektrikermeister/in und/oder Abteilungsleiter/in
«Als Netzelektrikerin oder Netzelektriker geniesst man die Freiheit, draussen zu arbeiten. Dazu ist es ein abwechslungsreicher Job und man ist jederzeit mit einem Team unterwegs.»
Timo Brunnenmeister, Berufsbildner sgsw
Arbeitszeit / Ferien
Du arbeitest 42h in der Woche (8.24h/Tag) und du hast 5 Wochen Ferien im Jahr
Lohn
Du verdienst im:
1. Lehrjahr CHF 770.00
2. Lehrjahr CHF 980.00
3. Lehrjahr CHF 1380.00
Gute Leistungen in der Berufsschule und im Lehrbetrieb führen zu einer Ausrichtung eines monatlichen Leistungszuschlages.
Dein Ausbildungsort
St.Galler Stadtwerke (SGSW)
Steinachstrasse 47
CH-9001 St.Gallen
Ist deine Wunsch-Lehrstelle noch frei?
Hier findest du die Übersicht aller freien Lehrstellen.
Schnupperlehre – Aber sicher.
Du bist an der Lehre als Netzelektriker/in bei der Stadt St.Gallen interessiert und möchtest den Beruf besser kennenlernen? Dann melde dich telefonisch oder per E-Mail bei Timo Brunnenmeister oder Jeannette Germann.
Berufsbildner
Timo Brunnenmeister
Kontakt
Jeannette Germann
Leiterin Berufsbildung