Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Medienmitteilungen

19. August 2020, 08:47 Uhr | Bereich Medienmitteilungen

Neuer Velo-Lieferdienst in der St.Galler Innenstadt

Mit dem St.Galler Velo-Lieferdienst «viaVelo.sg» bieten einige Geschäfte in der Innenstadt die Möglichkeit, Einkaufstaschen nach Hause liefern zu lassen. Das Angebot wurde während des Corona-Lockdowns als Light-Version kurzfristig ins Leben gerufen. Ab Mittwoch, 19. August 2020, steht das vollständige Angebot zur Verfügung. Grundlage des Lieferdienstes ist die App «viaVelo».

Velofahrer

Mit dem Velo-Lieferdienst «viaVelo.sg» bietet die Trägerschaft, bestehend aus der Stadt St.Gallen, Pro City St.Gallen, AGGLO St.Gallen-Bodensee und dem St.Galler Velokurier «Die Fliege», eine unkomplizierte und ökologische Dienstleistung an. Wer in der St.Galler Innenstadt einkauft, kann die Einkaufstaschen in den teilnehmenden Geschäften aufgeben und mit der App «viaVelo» die Lieferung direkt auslösen. Die bestellten Waren werden am gleichen Tag und im gewünschten Zeitfenster via Velo nach Hause transportiert. Beliefert werden Adressen innerhalb der Stadt St.Gallen mit Postleitzahl 9000 bis 9016. «viaVelo.sg» ist ein Projekt von «Zukunft St.Galler Innenstadt» und hat zum Ziel, das Einkaufen in der Stadt zu fördern. Das Herzstück des St.Galler Velo-Lieferdienstes ist die schweizweit verwendete App «viaVelo» für Android und iPhone. Diese wurde im Auftrag des Vereins Velo-Lieferdienste Schweiz (VLD) zusammen mit «re:thinc» umgesetzt und nun für den St.Galler Velo-Lieferdienst angepasst.

Velo-Hauslieferdienst entspricht echtem Bedürfnis

Dass die Idee eines Velo-Lieferdienstes auf Interesse stösst, haben die Monate während des Lockdowns gezeigt. In dieser Zeit lancierte die Trägerschaft eine Light-Version von «viaVelo.sg». Die Aufträge wurden noch nicht via App, sondern vom Geschäft ausgelöst. Mehr als 20 Unternehmen stellten ihren Kundinnen und Kunden diese Dienstleistung zur Verfügung – rund 300 Sendungen wurden in dieser Zeit ausgeliefert.

Das Projekt ist als Pilot ausgelegt und wird in den nächsten drei Jahren getestet. Ein Drittel der Kosten wird über den Energiefonds der Stadt St.Gallen finanziert. Auf www.viavelo.sg finden sich alle Informationen rund um den neuen Velo-Lieferdienst, sowie eine laufend angepasste Liste mit allen Geschäften, welche sich am Lieferdienst beteiligen. Ebenso haben interessierte Geschäfte aus der St.Galler Innenstadt die Möglichkeit, sich auf der Website zu registrieren, um den Lieferdienst ebenfalls anbieten zu können.

 
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

2 Kommentare
  • Anonymous 19. August 2020 23:09
    Gerne würde ich mit meinem Velo von West nach Ost oder von Süd nach Nord in beiden Richtungen gefahrenfrei mit dem Velo fahren können. Auf Strassen oder Wege die nur für Velos zugänglich sind und wo man als Velofahrer immer Vortritt hat.
    Auf der Lindenstrasse hatte ich zweimal einen Unfall. Hier hätte man als Velofahrer immer Vortritt!
    Das erste mal, weil ein Autofahrer die Autotür öffnete ohne über die linke Schulter zu schauen ob ein Velofahrer kommt, ich fuhr voll hinein. Das zweite mal erzwingte ein Autofahrer den Vortritt, ich musste ausweichen und landete am Randstein. Beide male mit Verletzungen.
  • Stadt St.Gallen 20. August 2020 11:50
    Es tut uns leid, dass Sie zwei Unfälle mit dem Velo hatten. Wir hoffen, dass Sie sich nicht zu schwer verletzt haben und wünschen gute Erholung. - Zu Ihrer Frage: Diese betrifft generell die Velopolitik (und nicht die obige Medienmitteilung zum Lieferdienst). Gerne beantworten wir Ihnen diese wie folgt: Die Stadtverwaltung ist bereits daran, die Stadt velofreundlicher zu machen und auch das Velonetz auszubauen und sicherer zu gestalten. Ihr Wunsch nach einer gefahrenfreien Velostrasse ist ein langfristiges Ziel und soll in den nächsten zehn Jahren verwirklicht werden. Nähere Infos finden Sie unter dem Link http://www.stadtsg.ch/velostadt.