Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Medienmitteilungen

11. Mai 2021, 09:04 Uhr | Bereich Medienmitteilungen

Öffnung Bahnhofstrasse für Velofahrende

Nächstens können Velofahrende die Bahnhofstrasse neu in beide Richtungen befahren. Die Anpassungsarbeiten starten am 17. Mai 2021 und werden bis Anfang Juni 2021 abgeschlossen sein.

Aufnahme der Bahnhofstrasse, Richtung Osten

Die Bahnhofstrasse wird heute mit Ausnahme der Appenzeller Bahnen als Einbahnstrasse in Richtung Bahnhof betrieben. Für die Velofahrenden in Fahrtrichtung Ost, vom Bahnhof zum Marktplatz, führt dieses Verkehrsregime zu einem unattraktiven Umweg via Poststrasse und Oberen Graben.

Mit der Umsetzung von Sofortmassnahmen kann die Bahnhofstrasse für die Velofahrenden geöffnet werden. Auf zwei kurzen Abschnitten werden dazu provisorische Strassenrandanpassungen vorgenommen, damit den Velofahrenden zwischen den Gleisen der Appenzeller Bahnen und dem Strassenrand genügend Platz zur Verfügung steht. Im Bereich der bereits aufgehobenen öffentlichen Parkplätze wird ein Radstreifen markiert und die Signalisation angepasst. Beim Knoten Schibenertor wird eine neue Velolichtsignalanlage installiert.

Mit der Einbahnöffnung wird eine wichtige Netzlücke im Veloverkehrsnetz geschlossen. Dieser Verbindung kommt insofern eine hohe Bedeutung zu, da die Bahnhofstrasse zur essentiellen Nordachse der künftigen Veloschnellroute zählt. Im Zusammenhang mit der geplanten Neugestaltung der Bahnhofstrasse wird diese Einbahnöffnung eine fixe Rahmenbedingung sein. Die Veloführung soll dann nach Möglichkeit noch weiter optimiert werden.

 
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

13 Kommentare
  • Cornelia Bärlocher 12. Mai 2021 12:54
    Super Danke vielmals 🚴 pedal on ✨
  • Anonymous 11. Mai 2021 17:55
    Toll! So wird SG vielleicht doch noch zur Velostadt.
  • Velofahrer 11. Mai 2021 18:23
    Kann mich dem nur anschliessen! Endlich geht etwas im Zentrum unkompliziert voran für die VelofahrerInnen. Sehr gut gemacht, Stadt St.Gallen!
  • Fussgänger 12. Mai 2021 11:58
    Hoffentlich nicht. Zuerst soll die Altstadt Verkehrsfrei werden. Nur Notfälle, Taxi, Lieferwagen. Zur Sicherheit von uns Fussgänger. Wir brauchen nicht noch mehr rücksichtslose Velorowdies.
  • Anonymous 11. Mai 2021 12:00
    Für die Velofahrer werden doch wieder Steuermillionen verpulvert.
  • patrice 11. Mai 2021 12:43
    LOL. Der war gut.
  • Stefan 11. Mai 2021 13:05
    Und für die Autofahrer und den ÖV etwa nicht?
  • Patrice 11. Mai 2021 13:15
    Für Auto und ÖV werden noch viel mehr Steuermillionen verpulvert. Aber mit den Autofreaks kannst du nicht diskutieren. Vernetztes denken ist nicht ihr Ding. Sie begreifen nicht dass jeder der aufs Velo umsteigt für sie Platz auf der Strasse und im Parkhaus macht, also im Endeffekt ihnen zugute kommt.
  • Anonymous 11. Mai 2021 13:46
    Strassensteuern sind Zweckbebunden. Beim ÖV ( Sinnvolle Ausgabe von Steuergeldern) haben alle etwas davon. Vernetzdes Denken; hier ist es.
  • Ein Steuerzahlender Velofahrer 11. Mai 2021 14:35
    Steuern sind normalerweise nicht Zweckgebunden, sonst wären es Gebühren. Zudem ist die Bahnhofstrasse eine Gemeindestrasse und die wird üblicherweise über die allgemeinen Steuermittel der Gemeinde finanziert. Velo fahrende zahlen auch Steuern und erhalten Verhältnismässig sehr viel weniger Infrastruktur.
  • Fussgänger 12. Mai 2021 12:46
    Falsch, sie erhalten sogar überprortioal viel Infrastruktur. Velospuren, benützung der Busspuren, separate Ampeln, rechtsabbiegen bei Rotlicht. Und jetzt noch die Bahnhofstrasse. Ich denke das reicht für die nächsten 100 Jahre.
  • Stefan 11. Mai 2021 11:58
    Gibt es schon einen groben Zeitplan für die komplette Neugestaltung der Bahnhofstrasse? Und werden danach auch die Postautos und Regiobusse Richtung Marktplatz über die Bahnhofstrasse fahren?
  • Stadt St.Gallen 11. Mai 2021 16:08
    Die Umsetzung des Gesamtprojekts erfolgt voraussichtlich 2023. Über die Linienführung der Regiobusse und Postautos können wir momentan leider noch keine Aussage treffen.