Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Medienmitteilungen

21. September 2021, 14:54 Uhr | Bereich Medienmitteilungen

SBB-Sitterbrücke: Verbreiterung für den Fuss- und Veloverkehr

Am Montag, 4. Oktober 2021, beginnen an der SBB-Sitterbrücke am Gübsenweg die Bauarbeiten für die Wegverbreiterung für den Fuss- und Veloverkehr. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Sommer 2023. Während dieser Zeit sind die Brücke und die Zufahrten komplett gesperrt.

SBB-Sittebrücke Velosteg

Das SBB-Viadukt über das Sittertobel aus dem Jahr 1925 wurde mit einem seitlich auskragenden Gehweg von 2 m Breite erstellt. Dieser dient heute als Geh- und Radweg und ist als kantonale Veloroute und als Bestandteil des SchweizMobil-Routennetzes klassiert. Im Rahmen des Agglomerationsprogramms St.Gallen-Bodensee wurde festgestellt, dass der schmale Geh- und Radweg für eine kombinierte Nutzung entlang der Brücke nicht genügt.

Ab dem 4. Oktober 2021 wird deshalb mit den Bauarbeiten zur Verbreiterung des Geh- und Radwegs gestartet. Die bestehende Auskragung wird dabei komplett zurückgebaut und neu auf 4 m Breite erstellt. Die Verankerung des neuen Kragträgers erfolgt in das bestehende Brückenbauwerk. Diese aufwändigen Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Sommer 2023. Im Anschluss daran werden die Zufahrtsstrecken zur Brücke ebenfalls neu erstellt und verbreitert. Darüber hinaus werden die Rad- und Fusswege mittels Grüngestaltung aufgewertet; es wird attraktiver und ökologischer Freiraum geschaffen. Während der Bauzeit sind die Brücke und die Zufahrten komplett gesperrt. Zu Fuss Gehende und Velofahrende werden gebeten, die Umleitung über die Kärzernstrasse oder Fürstenlandbrücke zu benutzen.

Die beauftragte Unternehmung und das Tiefbauamt der Stadt St.Gallen setzen alles daran, die Arbeiten möglichst speditiv und störungsarm abzuwickeln.

 
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

5 Kommentare
  • Niklaus Fürer, VCS SG, Abtwil 04. Oktober 2021 18:17
    Um den Umweg für die Fussgänger während der 2-jährigen Sperrzeit zu verkürzen folgender Vorschlag:

    Gratisfahrt auf der VBSG-Linie 1 zwischen den Haltestellen Stocken und Scheidweg.

    Innerhalb diesen Haltestellen müssten keine Billette gelöst werden, dh es findet keine Billettkontrolle statt. Der Einnahmenausfall für Ostwind könnte durch das Projekt bezahlt werden. Dies wäre eine einfach umzusetzende und kostengünstige Alternative für die Quartierbewohner Bruggen und Winkeln.

  • Susanne 23. September 2021 20:31
    Das wird bestimmt eine spannende Baustelle! Werden die Fortschritte im Internet zu verfolgen sein? (Wie bei der SOB Brücke)
  • Stadt St.Gallen 24. September 2021 08:55
    Danke für die Nachfrage. Eine Live-Kamera ist, Stand heute, nicht geplant.
  • Jogger 22. September 2021 20:27
    Verstehe ich das richtig, die Brücke wird für ganze 2 Jahre gesperrt sein?
  • Stadt St.Gallen 23. September 2021 08:48
    Die SBB-Sitterbrücke ist voraussichtlich am Sommer 2023 wieder befahrbar. Das Bauwerk befindet sich an einer exponierten Lage neben den SBB-Gleisen, deren Betrieb aufrecht erhalten wird. Aufgrund dieser Lage können keine grossen Hebegräte (Krane) eingesetzt werden. Es wird mit einem zusätzlichen Hängegerüst gearbeitet. Durch die beschränkte Traglast dieses Hängegerüstes ist viel zeitaufwändige «Handarbeit» notwendig. Zwischen den bestehenden Kragträgern, die erhalten werden können, müssen in aufwändiger Arbeit neue Kragträger in die bestehende Brücke verankert werden. In einem letzten Schritt muss die Abdichtung der Brücke überprüft und falls notwendig instand gestellt werden (Aushärt- und Austrockungszeiten müssen berücksichtigt werden).
    Zudem: Der bestehende (schmale) Weg neben den Gleisen wird ganz abgebrochen und anschliessend ein (breiterer) Weg komplett neu gebaut. Das alles dauert somit seine Zeit.