Die VBSG haben in allen Gelenkbussen zwei Billettautomaten. Seit einigen Monaten kann in den meisten Bussen jeweils bei einem der beiden Automaten nur bargeldlos bzw. kontaktlos bezahlt werden. Nachdem die neuen Automaten bereits seit einiger Zeit in Betrieb waren, interessierten sich die Verantwortlichen der VBSG für die Zufriedenheit der Fahrgäste mit der bargeldlosen Art Tickets zu kaufen. Rund 1'500 ÖV-Nutzende haben an einer im Frühsommer 2021 durchgeführten Umfrage teilgenommen. Davon nutzen über 84% die Dienstleistungen der VBSG täglich oder wöchentlich.
83% der Befragten besitzen einen SwissPass und sind daher tendenziell bis heute noch eher Abonnementskundinnen und -kunden oder besassen zumindest schon einmal ein Abonnement. Von den rund 40%, die über ein Monatsabonnement verfügen, kauft jede oder jeder Fünfte das Abonnement am Automaten. Bei den Einzelticketverkäufen werden rund 80% am Automaten oder online abgewickelt. Bei fast 58% der Ticketkäufe wird mit Bargeld bezahlt. Als einen Grund dafür geben 13,6% der Befragten an, anonym bleiben zu wollen. Rund 30% der Ticketkäufe erfolgen mit Twint. Entsprechend bezeichnen über 58% der Teilnehmenden die Barzahlung für sie als nicht so wichtig oder finden es gar ideal, ihr Ticket bargeldlos kaufen zu können. Dies lässt einen deutlichen Trend erkennen. Auf der anderen Seite wird klar, dass die Barzahlung noch immer von einer massgeblichen Fahrgastgruppe gewünscht wird. Dies obwohl über 50% der Probleme, die Fahrgäste mit Ticketautomaten hatten, das Bargeldhandling betrafen. Auf der anderen Seite bestätigte die Mehrheit der Fahrgäste, welche die kleineren, neuen und bargeldlosen Ticketautomaten nutzten, dass deren Handhabung einfach und gut sei.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen somit, dass die Fahrgäste sowohl Karten- als auch Bargeldzahlungsvarianten wünschen. Dies werden die VBSG bei der künftigen Beschaffung von neuen Automaten berücksichtigen. Ziel ist, in den Bussen und vor allem auch an wichtigen Haltestellen möglichst beide Zahlungsvarianten anzubieten.
Der Wettbewerb, der im Zusammenhang mit der Umfrage durchgeführt wurde, hat elf Gewinnerinnen und Gewinner hervorgebracht. Über den Hauptpreis, ein Ostwind-Jahresabonnement für die Zonen 210 und 211, konnte sich der St.Galler Christian Kalberer freuen. Das Abo wurde ihm direkt auf seinen SwissPass geladen.