Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Medienmitteilungen

13. Mai 2022, 09:30 Uhr | Bereich Medienmitteilungen

Strassenraum Lachen wird umgestaltet

Ab Montag, 23. Mai 2022, wird die Zürcher Strasse im Bereich Stahlstrasse bis Rechenstrasse neugestaltet. Die umfangreichen Instandstellungs- und Umgestaltungsarbeiten dauern bis voraussichtlich Ende 2023.

Strassenraumgestaltung Lachen

Der Abschnitt der Zürcher Strasse im Quartier Lachen wird umgestaltet. Die Fahrspurbreiten werden reduziert und die Gehwege verbreitert. Es wird beidseitig ein Radstreifen markiert. Hinzu kommen Neupflanzungen von Bäumen sowie ein teilweise begrünter Mehrzweckstreifen. Die vorhandenen Bushaltestellen werden behindertengerecht ausgestaltet. Auf der ganzen Projektlänge ist ein Vollausbau mit Ersatz der Fundationsschicht, der Randabschlüsse und des Belags notwendig. Ebenfalls muss die Strassenentwässerung angepasst werden. Die Baumassnahmen an der Zürcher Strasse beinhalten auch die Erneuerung der Mischwasserkanalisation sowie einen Ersatz der Gas- und Wasserleitungen. Das EW-Trassee wird im gesamten Projektperimeter ausgebaut.

 

Am 19. und 20. Mai 2022 werden Vorbereitungsarbeiten für den Baustart ausgeführt. Dieser erfolgt dann am Montag, 23. Mai. Die Arbeiten werden in mehreren Längsetappen und in jeweils drei Queretappen vorgenommen. Der Verkehr wird dabei auf zwei Fahrspuren geführt. Die Zufahrten ab der Zürcher Strasse werden entsprechend dem Bauablauf gesperrt und der Verkehr wird umgeleitet. Öffentliche Parkplätze werden im jeweiligen Baubereich vorübergehend aufgehoben.

 

Das Tiefbauamt und die mit den Arbeiten beauftragten Unternehmungen setzen alles daran, die Arbeiten speditiv und störungsarm abzuwickeln und bitten die betroffenen Verkehrsteilnehmenden für allfällige Behinderungen um Verständnis.

 
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

4 Kommentare
  • RuRu 13. Mai 2022 11:15
    Und das gleichzeitig mit der Autobahnsanierung! Unglaublich!! Der Verkehr soll wohl nirgends mehr durchkommen.
  • Urs 13. Mai 2022 11:56
    Totale Fehlplanung - hab mich auch schon darüber geärgert! Aber eigentlich ist man sich als St. Galler Bürger nix anderes gewöhnt. Schlimm! Wegziehen oder abwählen mehr Möglichkeiten gibts nicht.
  • Stefan 13. Mai 2022 14:24
    Da müssten aber einige Leute abgewählt werden, da das Projekt 2018 fast einstimmig angenommen wurde: 58 Ja, 0 Nein und 2 Enthaltungen.

    Natürlich ging es dabei nur um das Projekt sowie die Kosten an sich und nicht um den Zeitplan.

    Stadtparlament Protokoll mit den Abstimmungsergebnis, Seite 6: https://ftp-sg.oca.ch/stadtparlament/7a34ea784ef646e598b0cd1749487533-332.pdf
  • Stefan 13. Mai 2022 14:15
    Das Projekt hat sich, wie auch überall in der Schweiz, aufgrund von Einsprachen verzögert. Deshalb finden nun beide Arbeiten gleichzeitig statt. Die andere Option wäre aber bis nach 2026 zu warten.