Mendog&Stevil ist ein Kunstprojekt von Mindaugas Matulis und Linus Stiefel. Im Zentrum stehen zwei Kunstfiguren mit den Namen Mendog und Stevil: zwei Männer in schlechtsitzenden Anzügen aus einem Second-Hand-Laden in Vilnius, der Heimatstadt Matulis’. Sie spazieren durch die Welt und können dabei alles sein, was sie wollen; Künstler, Schauspieler, Dekorationsmaler und Geschäftsmänner. Sie sind in vermeintlich wichtigen Gesprächen in brachliegenden Landschaften zu sehen, steigen in Hotels ab und unternehmen unergründliche Dinge in namenlosen Städten. Die beiden Protagonisten sind unterwegs, erforschen die Wechselwirkung der Kunstfiguren bei Begegnungen im öffentlichen und privaten Raum. Dabei entstehen Selbstportraits, spielerische Szenen und Selbstinszenierungen in den Städten, Landschaften, den Hotels und Strassen: Das Projekt vereint Fotografie, Malerei, Performance und Musik. Zugleich bauen die beiden Künstler ein Netzwerk zu Künstlerinnen und Künstlern im In- und Ausland aus. Die Kollaboration ist für Mindaugas Matulis und Linus Stiefel das geeignete Mittel, um verschiedene Interessen und Ausdrucksformen in Projekten zu verbinden, die eigene künstlerische Sprache weiterzuentwickeln und zu positionieren.
Linus Stiefel, Jahrgang 1996, hat den Bachelor Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste absolviert, arbeitete im Palace St.Gallen mit, war temporär am Schauspielhaus Zürich als Videoassistent tätig und ist seit 2020 freischaffender Künstler. Er arbeitet mit Video, Fotografie und Musik.
Mindaugas Matulis, Jahrgang 1997, geboren in Litauen, hat den Bachelor Visuelle Kommunikation mit der Vertiefung Fotografie an der École cantonale d'art de Lausanne (ECAL) absolviert und arbeitet ebenfalls seit 2020 freischaffend. Seine Arbeit umfasst verschiedene Disziplinen wie Fotografie, Video, Collagen, Malerei und digitale Arbeiten.