Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Medienmitteilungen

16. Juni 2023, 09:20 Uhr | Bereich Medienmitteilungen

Kreislaufwirtschaft fördern: Stadt St.Gallen startet Ideenwettbewerb

Entsorgung St.Gallen hat in der Altstadt Anfang Mai 2023 zusammen mit der OST ein Pilotprojekt gestartet, das die Nutzung der Unterflur-Presscontainer steigern soll. Pro eingeworfenem Abfallsack fliessen 50 Rappen in einen Ideentopf. Seit Projektstart sind knapp CHF 2'000 zusammengekommen. Das Geld wird im Herbst an ein oder mehrere Projekte vergeben, die der Kreislaufwirtschaft dienen. Interessierte können ihre Projekte ab sofort einreichen.

Unterflur-Presscontainer

In der Altstadt stehen fünf Unterflur-Presscontainer, die rege genutzt werden und zahlreiche Vorteile bieten: Sie verursachen weniger Gerüche, sorgen für ein sauberes Stadtbild und Abfallsäcke können unabhängig von Abfuhrzeiten entsorgt werden. Zudem schonen sie die Gesundheit der Mitarbeitenden von Entsorgung St.Gallen und führen aufgrund weniger LKW-Fahrten zu einer tieferen CO2-Belastung. Um die Nutzung weiter zu steigern, haben Studierende der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Zusammenarbeit mit Entsorgung St.Gallen im Mai 2023 ein Pilotprojekt gestartet.

Zwischen 1. Mai und 31. Oktober fliesst pro Einwurf in einen der fünf Presscontainer ein Betrag von 50 Rappen in einen Ideentopf. Das im Rahmen des Projekts gesammelte Geld vergibt Entsorgung St.Gallen an Projekte, welche die Kreislaufwirtschaft in der Stadt vorantreiben. Bis Mitte Juni 2023 sind CHF 1’924 zusammengekommen und es wurden 58 neue Schliesskarten bestellt, die für das Öffnen der Presscontainer nötig sind.

Interessierte können sich jetzt bewerben

Die Projekte können verschiedene Bereiche abdecken, wie etwa das Fördern von Recycling, Reduzieren von Abfall, Wiederverwenden von Materialien oder Sensibilisieren der Bevölkerung für nachhaltigen Konsum. Eine Jury wird in einem Wettbewerb ein oder mehrere siegreiche Projekte auswählen. Die Jury besteht aus Vertretenden der Stadt St.Gallen und der OST. Interessierte können sich bis am 31. August 2023 unter www.stadtsg.ch/ideenwettbewerb im Detail informieren und bewerben.

Gemeinsam Kreislaufwirtschaft vorantreiben

Entsprechend der Vision 2030 «St.Gallen lebt die Kreislaufwirtschaft» fördert der Ideenwettbewerb kreative und innovative Projekte, um die nachhaltige Nutzung von Ressourcen voranzutreiben und gleichzeitig das Bewusstsein für dieses wichtige Thema in der Bevölkerung zu stärken. Das Projekt soll eine Chance sein, engagierte Menschen und Organisationen zusammenzubringen, um innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

 
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

2 Kommentare
  • flora kyd 19. Juni 2023 17:27
    Alles schön und gut - ich befürchte aber, dass irgendwann ganz auf die Müllabfuhr verzichtet wird. was machen dann alte oder beeinträchtigte menschen? darum stell ich meinen sack immer noch vor die türe....
  • Stadt St.Gallen 20. Juni 2023 08:32
    Danke für Ihre Frage. Eine Aufhebung der Strassensammlung ist zurzeit nicht vorgesehen. Allenfalls werden einzelne Strassen, z.B. Sackgassen, aufgrund eines Unterflurcontainers in unmittelbarer Gehdistanz nicht mehr mit dem Sammelfahrzeug angefahren. Dafür kann der Abfallsack dann jederzeit, unabhängig der Abfuhrzeiten, entsorgt werden. Zudem können auch die kleineren 17-Liter-Abfallsäcke verwendet werden, die erheblich leichter zu tragen sind als die gewöhnlichen 35-Liter-Abfallsäcke.

    Freundliche Grüsse
    Ihre Stadt St.Gallen