Die Sportfeld Gründenmoos AG als Initiantin hat in den vergangenen Jahren mit viel Aufwand und Engagement an der Konzeption einer modernen Breiten- und Spitzenportanlage im Gründenmoos, im Westen der Stadt St.Gallen, gearbeitet. Es ist ihr gelungen, die sportliche Bedeutung, die Inhalte und den besonderen Stellenwert eines solchen Projektes herauszuarbeiten und erkennbar zu machen.
Zu hohe Investitions- und Betriebskosten
Das Vorhaben wird von allen Akteuren als technisch machbar und zukunftsorientiert angesehen. Das Detailkonzept zu Finanzierung und Betrieb wird von Stadt und Kanton jedoch als kritisch beurteilt. Als besondere Herausforderung wird insbesondere die zukünftige Finanzierung erachtet. So dürfte beispielsweise die hohe Zinslast einem profitablen Betrieb der Breiten- und Spitzensportanlage entgegenstehen. Auch die benötigte Investitionssumme erachten die Stadt und der Kanton St.Gallen als derzeit schwierig einbringbar.
Finanzielle Belastung für die öffentliche Hand zu hoch
Stadtrat und Kantonsregierung erachten das Risiko zu hoch, dass die öffentliche Hand das Projekt letztlich über den Investitionsbeitrag hinaus mitfinanzieren muss. Dies würde sowohl die Stadt St.Gallen als auch den Kanton St.Gallen mit ihren strukturellen Defiziten vor grosse Schwierigkeiten stellen. Zudem fehlt es dem Projekt aus Sicht der öffentlichen Hand derzeit an einem fundierten Businessplan für die kommenden Jahrzehnte.
Prüfung von geeigneten Nachfolgeprojekten
Die Stadt St.Gallen wird nun mit Unterstützung des Kantons St.Gallen unter Einbezug der betroffenen Sportvereine umgehend über mögliche Nachfolgeprojekte sowie über geeignete Zwischennutzungen der bestehenden Sportanlagen diskutieren. Stadt und Kanton bedanken sich bei der Sportfeld Gründenmoos AG und den involvierten Sportvereinen für die bisher geleistete, wertvolle Grundlagen- und Planungsarbeit.