Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Stadtpolizei

04. Februar 2023, 22:31 Uhr | Bereich Stadtpolizei

Servette Fans zwecks Identifikation kontrolliert

Im Oktober 2022 kam es nach dem Fussballspiel FC St.Gallen gegen Servette FC durch Gästefans zu Ausschreitungen. Ein Polizist wurde dabei verletzt. Die Stadtpolizei St.Gallen konnte dank Bildmaterial Dossiers von 20 mutmasslichen Straftätern erstellen. Zur Identifikation dieser 20 Personen wurden beim heutigen Spiel am Samstag, 4. Februar 2023, alle Fans angehalten und 22 Personen einer Kontrolle unterzogen.

Symbolbild

Am Sonntag, 23. Oktober 2022, spielte der FC St.Gallen gegen Servette FC. Nach dem Spiel griffen einige Servette-Anhänger friedliche St.Gallerfans an. Zudem warfen sie Steine, Flaschen und weitere Gegenstände gegen die Polizei. Ein Polizist wurde dabei verletzt. Die Stadtpolizei St.Gallen berichtete darüber – Medienmitteilung vom 24.10.2022.

20 mutmassliche Straftäter erkannt
Die Stadtpolizei führte verschiedene Abklärungen durch und konnte mithilfe von Bildmaterial 20 mutmassliche Straftäter eruieren. Bislang konnten die Personen nicht identifiziert werden. Daher wurden alle Fans aus Genf vor dem Spiel FC St.Gallen – Servette FC am 4. Februar 2023 durch die Polizei zu einer möglichen Identifikation angehalten. Danach wurden die Personen mit Durchsagen über das weitere Vorgehen informiert. 22 Personen, welche als mögliche Straftäter in Frage kamen, wurden anschliessend auf verbotene Gegenstände durchsucht, deren Personalien erfasst sowie von ihnen ein Foto erstellt. Dies, um die Personen mit den Dossiers abzugleichen. Nach der Kontrolle vor Ort wurden alle Personen entlassen. Der grösste Anteil der Fans verbrachte die Spielzeit auf eigenen Entscheid ausserhalb des Gästesektors. Bei den Kontrollen kam es zu keinen Problemen. Ebenfalls verlief der Rückmarsch zum Bahnhof und die Abfahrt des Extrazuges ohne Zwischenfälle.

Durch die Kontrolle konnten 9 mutmassliche Straftäter identifiziert werden, welche bei den Ausschreitungen beteiligt waren, bei welchen ein Polizist verletzt wurde. Die weiteren kontrollierten Personen werden mit den Dossiers abgeglichen.

Die Stadtpolizei St.Gallen stand mit einem Grossaufgebot im Einsatz und wurde durch Polizeikorps des ostschweizerischen Polizeikonkordats unterstützt.

 
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

5 Kommentare
  • SFC1890 06. April 2023 13:44
    Jeder Möchtegernkrieger wird heute Polizist. Das ist das Problem nichts anderes die Jugend von heute nimmt euch nicht mehr ernst. Wenn ich höre wer alles Polizist wird. Gute Nacht. Ihr stellt teils Personen ein die von Grund auf schon nicht ganz sauber in der Birne sind wo bleiben die Polizeipsychologen die auch Aspiranten auseinander nehmen sind es wirklich immer die Fans!!? Wisst ihr was wirklich kriminell ist.. Personen die euer Beruf in den Dreck ziehen sich geil fühlen wenn sie zuschlagen können und sich amüsieren anderen Personen den Knüppel über den Kopf zu ziehen dazu eine WAFFE tragen dürfen und denken Sie seien Moses . Ihr sucht verzweifelt neue Personen eure Korps fallen auseinander, was man so hört haben viele wieder das Handtuch geworfen. Jeder Beruf hat vor seiner eigenen Haustür zu wischen auch der Freund und Helfer!!!!!
  • Auch Gegen Polizeiwillkür 06. Februar 2023 11:27
    Wieso nicht zuerst vor der eigenen Haustür kehren? Am 29. Januar 2023 haben Fans des FC St. Gallen am Bahnhof Altstetten die Polizei mit Knallpetarden, Handlichtfackeln, Steinen und Glasflaschen beworfen. Wieso wurden die Fans des Heimsektors nicht angehalten und nach deren Identität überprüft?
  • Stadtpolizei St.Gallen 06. Februar 2023 11:40
    Guten Tag. Für Ereignisse, welche in Zürich stattgefunden haben, ist die Zürcher Polizei zuständig. Freundliche Grüsse, Stadtpolizei St.Gallen
  • Gegen Polizeiwillkür 06. Februar 2023 11:19
    Schade, dass eine öffentliche Behörde es für nötig hält falsche Aussagen zu tätigen. Liebe Polizei, wo kann ich eure Falschmeldungen anzeigen? Diese sind nur Rufschädigend. Dazu wurden die Servette-Fans ausgesperrt und haben nicht entschieden ausserhalb des Stadions das Spiel zu verfolgen :-).
  • Stadtpolizei St.Gallen 06. Februar 2023 11:45
    Guten Tag. Alle Personen wurden angehalten und über das weitere Vorgehen informiert. Anschliessend hätten alle Personen, welche nicht auf ein Signalement zutrafen, die Kontrollstelle verlassen und das Stadion betreten können. Dies wollte jedoch ein Grossteil nicht. Freundliche Grüsse, Stadtpolizei St.Gallen