Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Stadtpolizei

15. April 2024, 14:43 Uhr | Bereich Stadtpolizei

Starke Rauchentwicklung durch technischen Defekt

Am Montagmorgen (15.04.2024) führte ein defekter Heizkörper in einem Braukessel zu starker Rauchentwicklung. Personen waren zu keiner Zeit gefährdet.

Bild: Rauch

Am Montagmorgen kurz vor 8 Uhr drang aus einer Liegenschaft im Westen der Stadt St.Gallen eine grosse Menge Rauch. Dies aufgrund eines eingeschalteten Heizkörpers in einem Braukessel. Personen waren zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Die Feuerwehr St.Gallen musste jedoch die Garage auslüften. In der Räumlichkeit entstand kein Sachschaden. Unklar ist, ob am Heizkörper im Braukessel Sachschaden entstand. Grund für den Rauch dürfte ein technischer Defekt des Heizkörpers sein.

 
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

2 Kommentare
  • Heiner Kreis und Marco Bleich 16. April 2024 10:04
    Unnötiger Einsatz!
    Unaufgefordert sind zwei Beamte auf dem Platz erschienen. Auf Nachfrage wieso sie hier sind, wurde die Antwort gegeben, das dies ein Automatismus sei und sie automatisch aufgeboten werden wenn die Feuerwehr alarmiert wird.
    Meine Wegweisung haben sie ignoriert. Sie haben nichts zur Behebung oder zusätzlicher Sicherheit beigetragen sondern sind nur herumgestanden. Nach weiterem Nachfragen konnten sie mir immer noch keine befriedigende Antwort über ihre Präsenz vor Ort angeben auch keine rechtliche Grundlage über die Richtigkeit ihrer Präsenz wurde mir angegeben! Sie haben sich wichtig gemacht und unnötigerweise haben sie die Kriminalpolizei aufgeboten. Es war offensichtlich, dass keine Gefährdung und Fahrlässigkeit bestand.
    Wir sind erstaunt über die Auffassung der Polizei wie und welche Arbeit sie verrichtet, gibt es weit aus wichtigeres. Sauer stösst es auf wenn man bedenkt, dass sie von den Steuerzahlern entlöhnt werden.
    Weiter sehen wir keine Notwendigkeit für solche Publikationen. Stellen sie sich nur mal vor was dies alles auslöst, wie steht es da um den Persönlichkeitsschutz? Jede Minderheit muss mit Samthandschuhen angefasst werden. Hier wurde sämtlicher gesunder Menschverstand ausser Acht gelassen und mit Kanonen auf Spatzen geschossen!
  • Stadtpolizei St.Gallen 17. April 2024 14:59
    Die Polizei wird bei Brandmeldungen immer aufgeboten, da wir bei solchen Ereignisse verschiedene Aufgaben zu erledigen haben. Einerseits führen wir Absperrungen durch, regeln den Verkehr, stellen die Zu- und Wegfahrt für Einsatzkräfte diverser Organisationen sicher, evakuieren Gebäude oder nehmen die Einsatzleitung wahr. Andererseits gehört es auch zur Aufgabe der Polizei, abzuklären, wie es zu einem Brand gekommen ist.

    Bezüglich der angesprochenen Publikation: Gemäss Polizeigesetzt kann die Polizei über solche Ereignisse berichten. Die vielen Einsatzfahrzeuge haben das öffentliche Interesse geweckt, was sich auch in Form von entsprechenden Anfragen bei der Polizei gezeigt hat. Wir haben unter Wahrung des Persönlichkeitsschutzes kommuniziert, d.h. aufgrund unserer Mitteilung nicht bekannt ist, um welche natürliche oder juristische Person es sich hierbei handelt.