Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens und bedeutet Lebensgrundlage und Lebensqualität zugleich. Das Aussterben einer Art kann ganze Ökosysteme ins Wanken bringen, weshalb wir auf eine vielfältige Biodiversität angewiesen sind. Die Stadt St.Gallen bietet wertvollen Lebensraum für eine Vielzahl an Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen. Mit ihrer Biodiversitätsstrategie versucht sie diese ökologisch wertvollen Lebensräume und dessen Lebewesen zu erhalten, zu vernetzen und zu fördern.
In diesem Rahmen findet am Donnerstag, 27. April, von 19.00 bis 20.30 Uhr im Grünen Pavillon des Botanischen Gartens eine Veranstaltung statt. Der Biologe und Mitarbeiter von Stadtgrün Simon Zeller zeigt auf, wie Biodiversität entsteht und wo sie in der Stadt am grössten ist. Nach dem Vortrag können einige seltene Pflanzenarten, welche auf Stadtgebiet vorkommen im Botanischen Garten besichtigt werden.